đ Meisterfeier der 2. Mannschaft â SCU Cowboys feiern sich und das Miteinander đ
Am 05. Juli 2025 war es endlich so weit: Die SCU Cowboys luden zur Meisterfeier ein â und wie es sich fĂŒr ein echtes Team gehört, wurde daraus weit mehr als nur eine Siegesparty. Es war ein Familienfest voller WĂ€rme, Freude und Gemeinschaft.
Unter dem idyllischen Dach der Scheune der Familie Gfeller â mit traumhafter Aussicht und groĂzĂŒgiger Umgebung â kamen Spieler, Partnerinnen, Kinder und Freunde zusammen. Die Cowboys zeigten an diesem Tag nicht nur ihren Stolz auf eine erfolgreiche Saison, sondern auch ihre tiefe Verbundenheit mit den Menschen, die sie dabei unterstĂŒtzten.
đ GemĂŒtlichkeit & Zusammenhalt
Lachen, plaudern, Spiele mit den Kleinen und das gemeinsame Grillen â dieser Tag war geprĂ€gt von echten Begegnungen und ausgelassener Stimmung. Ein Fest, das nicht nur die sportlichen Erfolge zelebrierte, sondern das âWirâ in den Vordergrund stellte.
đș Ein groĂes Dankeschön
Ein besonderer Dank gilt der Familie Gfeller fĂŒr die herzliche Gastfreundschaft und das gesponserte Bier â beides hat diesen Anlass auf besondere Weise geprĂ€gt. Und ohne die perfekte Organisation von Alain Trostel, der mit Leidenschaft und viel Herzblut alles bis ins Detail plante, wĂ€re dieser Tag nicht das geworden, was er war: Unvergesslich.
đĄïž Hinter jedem Triumph steht Engagement
Diese Meisterfeier ist das stolze Ergebnis einer Saison voller Ehrgeiz, Einsatz, Disziplin â und nicht zuletzt dem VerstĂ€ndnis und der UnterstĂŒtzung der Familien im Hintergrund. Ohne sie wĂ€re der Erfolg auf dem Eis nur halb so wertvoll.
Â
Danke Cowboys, danke Familien, danke Freunde â dieser Tag bleibt uns in Erinnerung.
Denn wahre Meister feiern nicht nur Siege, sie feiern das Miteinander.
đ· Hockey trifft edle Tropfen â ein Sommertraining der etwas anderen Art
Unter strengster Beobachtung (wir reden hier von Blicken so scharf wie eine Schiedsrichterpfeife in der Overtime) und mit höchster Konzentration (vergleichbar mit einem Penalty im Finale) wurde am vergangenen Donnerstag geschwitzt, gewuchtet und⊠etikettiert.
Statt in der Turnhalle die Muskeln zu trainieren, widmete sich unser Dreamteam dem edlen Handwerk der Weinbeschriftung. 31 Kartons feinster RebensĂ€fte wurden vorbereitet â und das mit einer Hingabe, als ginge es um die Goldmedaille bei den Olympischen Etikettier-Meisterschaften.
đȘ Fast wie ein richtiges Training â nur mit mehr Promille in Reichweite
Wer meint, Etiketten kleben sei ein Kinderspiel, der darf gerne nĂ€chstes Mal mitmachen. Zwischen klebrigen Fingern, verdrehten Etiketten und gelegentlichen âHoppla, falschrumâ-Momenten wurden jedoch Heldentaten vollbracht. Ein besonderes Dankeschön geht an unseren Presi, der nicht nur mit taktischer Raffinesse das Team koordinierte, sondern auch genug Bier und Mineral zum FlĂŒssigkeitsausgleich bereitstellte. Der krönende Abschluss: BratwĂŒrste vom Grill, die jedes Hockeyherz höherschlagen lieĂen.
đïž Save the Date â Hockey Gala 23.08.2025
Die MĂŒhe hatte natĂŒrlich einen glorreichen Zweck: die Vorbereitung fĂŒr die legendĂ€re Hockey Gala. Am 23. August 2025 wird gefeiert â mit Stil, Stimmung und natĂŒrlich dem bereits erwĂ€hnten Club Wein, Fondue Chinoise Ă discrĂ©tion und vielem mehr. Tickets erhĂ€ltst du bei deinem Lieblingsspieler der 1. Mannschaft sowie auch bei den Spielern der SCU Cowboys. Und falls du keine Lieblingsspieler hast â unsere Jungs helfen dir gern, einen zu finden đ
Am 28. Juni 2025 fand der alljĂ€hrliche Team-Event unserer ersten Mannschaft statt â ein Highlight im Kalender, das uns allen in bester Erinnerung bleiben wird. Bereits am Morgen trafen wir uns vor dem Golfclub Thunersee in Allmendingen bei Thun, um gemeinsam einen ereignisreichen Tag zu beginnen.
BegrĂŒssung und Start in den Tag
Nach einer herzlichen BegrĂŒĂung durch unseren PrĂ€sidenten Andreas Liechti und einer inspirierenden Einleitung ĂŒber das Tagesprogramm von Sandra FlĂŒckiger ging es los. Die Teilnehmenden wurden in fĂŒnf Teams aufgeteilt und alle erhielten einen Fragebogen mit zehn Allgemeinwissensfragen. Der Clou: Der Fragebogen konnte jederzeit â ob vor, wĂ€hrend oder nach dem Putten â ausgefĂŒllt werden.
Golfspass auf dem 18-Loch-Putting-Platz
Wir wurden von Bernhard WĂŒthrich herzlich empfangen und mit viel Humor in die Regeln und Vorschriften des Putting-Platzes eingefĂŒhrt. ZusĂ€tzlich erhielten wir hilfreiche Tipps fĂŒr eine erfolgreiche Runde. Mit viel Enthusiasmus und einem LĂ€cheln auf den Lippen gingen die fĂŒnf Teams auf den Platz. Jeder Schlag war eine Kombination aus Konzentration, Spass und gelegentlichem GelĂ€chter, besonders wenn der Ball unerwartete Wege nahm.
Diskussionen und gemĂŒtliches Zusammensein
Auf der Terrasse des Restaurants hatten wir die Gelegenheit, die Fragen des Fragebogens noch einmal lebhaft zu diskutieren â genau das war ja auch Sinn und Zweck des Ganzen. Gleichzeitig wurden die SchlĂ€ge zusammengezĂ€hlt und die ersten Ergebnisse gefeiert.
Â
Ein kulinarischer Abschluss
Zu FuĂ ging es anschlieĂend ins nahe gelegene Restaurant Kreuz, wo wir herzlich empfangen wurden. Im idyllischen Garten des Restaurants wurden wir mit köstlichem Essen und GetrĂ€nken verwöhnt. Das Dessert rundete das kulinarische Erlebnis perfekt ab.
Â
Neuigkeiten und Ausblick
Nach dem Dessert folgte der Informationsblock, bei dem spannende Neuigkeiten verkĂŒndet wurden. Negativ ist sicher, dass wir fĂŒr die kommende Saison noch kein Trainer fĂŒr uns gewinnen konnten und positiv hingegen ist: dass die Flyer und Tickets fĂŒr unsere Hockey Gala gedruckt sind, und der offizielle Verkauf starten kann.
Danksagung
Ein groĂer Dank geht an den Golfclub Thunersee fĂŒr die hervorragende Organisation und an das Team des Restaurants Kreuz fĂŒr die fantastische Gastfreundschaft und das leckere Essen. Dieser Event war ein voller Erfolg und hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig Teamgeist und gemeinsame Erlebnisse fĂŒr uns sind.
Wir freuen uns schon auf die nĂ€chsten gemeinsamen Abenteuer.Â
Neues Spezielles Sommertraining â Teamgeist, SpaĂ und Abwechslung
Seit diesem Sommer gibt es bei uns ein ganz besonderes Sommertraining. Alle drei Wochen treffen sich die Spieler auĂerhalb der Turnhalle zu einem spez. Training, das nicht besonders hart, sondern einfach âandersâ sein soll.
Das Ziel? Die Spieler aktiv in die Planung und Organisation einzubinden, den Teamgeist zu stĂ€rken und vor allem das Sommertraining unterhaltsamer zu gestalten. Jeder bringt Ideen ein, jeder hilft mit â so wird jedes spez. Training zu einem einzigartigen Erlebnis.
Das erste Spezialtraining fĂŒhrte uns von Wabern (Talstation Gurtenbahn) auf den Gurten und weiter bis auf den Aussichtsturm. Oben angekommen, genossen die Jungs die wunderbare Aussicht und ein wohlverdientes Bier in entspannter AtmosphĂ€re â ein perfekter Abschluss fĂŒr eine gemeinsame sportliche Herausforderung.
Wir freuen uns auf viele weitere kreative und spannende Spezialtrainings und sind gespannt auf die Ideen der Mannschaft.
Wir trafen uns zum zweiten Spezialtraining der Saison â diesmal in der Badi Worb. Bei bestem Wetter starteten die Spieler mit einer Runde Two Touch zum AufwĂ€rmen und brachten damit gleich Bewegung und Stimmung in Gang.
Anschliessend gingâs zur AbkĂŒhlung ins Wasser â das Plantschen im Pool sorgte fĂŒr reichlich Spass und Erfrischung. Den sportlichen Ausklang bildete ein lockeres Beachvolleyball-Match, bei dem Teamgeist, Bewegung und jede Menge Lacher im Mittelpunkt standen.
Ein gelungener Abend, der Teamzusammenhalt, Bewegung und Sommerfeeling perfekt miteinander verbunden hat.
Dankeschön an unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer und an den Vorstand
Wie jedes Jahr durften wir am vergangenen Freitag unsere engagierten freiwilligen Helfer innen sowie die Mitglieder des Vorstands zu einem geselligen Abend einladen.
Nach einem ersten gemeinsamen Anstossen ging es sportlich weiter mit einer Runde Minigolf, bei der neben Geschicklichkeit auch der Spass im Vordergrund stand. Die anschliessende RangverkĂŒndigung durch unsere Organisatorin sorgte fĂŒr einige Lacher und eine entspannte AtmosphĂ€re.
Zum krönenden Abschluss fanden wir uns im gemĂŒtlichen Hotel Hirschen Eggiwil zum Abendessen zusammen. Vor dem Essen richtete unser PrĂ€sident dankende Worte an alle Helferinnen und Helfer â ein herzliches Zeichen der Anerkennung fĂŒr ihren unermĂŒdlichen Einsatz.
Kulinarisch wurden wir mit Suure Mocke, Kartoffelstock und Rotkraut verwöhnt. Das Essen war ausgezeichnet und die AtmosphÀre im Restaurant ebenso angenehm. Der Service trug ebenfalls dazu bei, dass wir einen wunderbaren Abend erleben durften.
Â
Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie an unseren Vorstand â ohne euch wĂ€re unser Hockey Club nicht dasselbe.
Die 1. Mannschaft des SC Ursellen beendete eine Saison voller Höhen und Tiefen mit einem wahren Paukenschlag. Am 22. MĂ€rz 2025, im Finale des KBEHV Cups in Huttwil, stand ihnen niemand Geringerer als der EHC Meinisberg II gegenĂŒber â ein Gegner, der ihnen alles abverlangte.
Die Stimmung in der Eishalle war elektrisierend. Die zahlreichen Zuschauer hatten sich versammelt, um die Mannschaft zu unterstĂŒtzen, die sich mit einer groĂartigen Leistung fĂŒr ihren RĂŒckhalt wĂ€hrend der Saison bedanken wollte. Bereits mit dem ersten Puck Einwurf wurde klar: Beide Teams waren fest entschlossen, den Pokal mit nach Hause zu nehmen. Es war ein Spiel, in dem jeder Zweikampf, jeder Schuss und jede Bewegung mit Ă€uĂerster Hingabe ausgefĂŒhrt wurde.
Dann, in der 11. Minute, der erlösende Moment: Der SC Ursellen erzielte den FĂŒhrungstreffer! Die Fans tobten vor Begeisterung. Doch die nĂ€chsten Minuten wurden zu einer wahren Abwehrschlacht. Die Urseller verteidigten die FĂŒhrung mit vollem Einsatz und hielten dem Druck des Gegners bis zur 44. Minute stand. Als der Ausgleich fiel, hielt die gesamte Halle den Atem an.
Doch statt zurĂŒckzuweichen, zeigte die Mannschaft wahre KĂ€mpferqualitĂ€ten. Mit neuem Elan und unbĂ€ndigem Willen erhöhten sie den Druck auf Meinisberg. Dann, die 52. Minute: Toooor fĂŒr den SC Ursellen! Die Erleichterung und Freude war grenzenlos â aber es kam noch besser. Nur drei Minuten spĂ€ter folgte ein weiterer Treffer, der den Sieg endgĂŒltig besiegelte.
Mit einem 3:1-Triumph und einer souverĂ€nen Teamleistung stemmte die Mannschaft den Pokal in die Höhe, wĂ€hrend die Zuschauer jubelten und die Halle in Ekstase versetzte. Es war der perfekte Abschluss einer unvergesslichen Saison â ein Moment, der Spielern und Fans noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir danken unserem Gegner fĂŒr das faire Spiel, dem Team von der Eishalle Huttwil fĂŒr die super Gastfreundschaft, dem KBEHV fĂŒr die Organisation und unseren treuen Fans fĂŒr die lautstarke UnterstĂŒtzung und wĂŒnschen allen eine erholsame Sommerpause.
Bereits zum 4. mal in 9 Saisons und zum 3. mal in Folge, konnte die 2. Mannschaft, die SCU Cowboys den Interhockey BĂ€rner Cup in der höchsten Spielklasse gewinnen. Nach einer beeindruckenden Saison mit 13 Siegen aus 14 Spielen und einem TorverhĂ€ltnis von 118 zu18, hiess der Halbfinalgegner HC St. Ursen. Wie schon in der Meisterschaft, wussten sich die Grizzlies zu wehren. Ein 3:1 Sieg, war nichtÂ ĂŒberwĂ€ltigend reichte jedoch zum Einzug in den Final. Hier trafen die Cowboys auf das einzige Team, welches die Urseller in der Meisterschaft schlagen konnten. FĂŒr Nervenkitzel und Spannung war gesorgt. Nach regulĂ€rer Spielzeit stand es dann auch 2 : 2 und so wurde die Partie im Penaltyschiessen entschieden. Unter lautstarker UnterstĂŒtzung konnte dies mit 0:1 zu unseren Gunsten entschieden werden und somit darf der BĂ€r in Ursellen bleiben.
Ohne die Disziplin der Spieler, ohne das Engagement des Staff, ohne die UnterstĂŒtzung jeder Familie im Hintergrund und jedem Fan im Stadion wĂ€re so eine grandiose Saison nicht möglich.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten fĂŒr den Einsatz, die Anwesenheit und die UnterstĂŒtzung. Â
UnterstĂŒtze unseren Hockey Club mit jedem Schluck
Â
Unser Hockey Club freut sich, zwei exklusive Weinsorten anzubieten: einen erlesenen WeiĂwein und einen krĂ€ftigen Rotwein, beide mit einer einzigartigen, selbst gestalteten Etikette und unserem Clublogo darauf. FĂŒr nur 25.- pro Flasche kannst du nicht nur genussvolle Momente erleben, sondern auch unseren Club unterstĂŒtzen.
Der gesamte Erlös aus dem Verkauf flieĂt direkt in die Clubkasse und hilft uns, die Leidenschaft und den Zusammenhalt unseres Teams zu stĂ€rken. Mach mit und werde Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Â
Jetzt kaufen und genieĂen - fĂŒr den guten Zweck
Â
Der Verkauf und Vertrieb funktioniert vorerst ĂŒber unsere Spieler. Gerne nehmen wir auch Bestellungen per E-Mail entgegen. sekretariat@scursellen.ch
Dieser hellgelbe Weisswein ist frisch, fruchtig, geschmeidig und harmonisch.
Im Gaumen schmeckt er leicht sĂŒsslich im Antrunk und hat eine intensive Aromatik nach Grapefruit. Die SĂ€ure ist prĂ€sent, was den Wein frisch macht, aber gut eingebunden und der Wein schmeckt sehr ausgewogen und gefĂ€llig.
Traubensorten: Chasselas, Viognier, Sauvignon Gris
Ein fruchtiger, ausgewogener granatroter Wein mit recht krÀftigen violett Reflexen und einem Bukett von Cassis, Johannisbeere und reifen Kirschen.
Kraftvolle Tannine und ein weicher, fĂŒlliger und harmonischer Körper schmeicheln dem Gaumen.
Traubensorten: Diverse Rebsorten
Medizinische-r Betreuer-in / Med Coach
Bist du es schon oder interessiert es dich?
Gerne bin ich bereit, dich Schritt fĂŒr Schritt einzuarbeiten
Zur Zeit bin ich die Medizinische Betreuerin des SC Ursellen und der SCU Cowboys. Meine Aufgaben sind die Betreuung der Teams wĂ€hrend den Trainings, im Trainingslager und an den Spielen sowie die Garderobenpflege, Materialkontrolle und der Einkauf. Nach 26 Jahren als Betreuerin, will ich meine Verantwortung teils oder sogar ganz abgeben. Willst du mehr ĂŒber unseren Club oder meine TĂ€tigkeit wissen, kannst du dich gerne bei mir melden. Sandra FlĂŒckiger 079 743 38 23.
Damit unsere Heimspiele von der 1. Mannschaft, den SCU Cowboys und den SCU Senioren reibungslos funktionieren sind wir immer wieder auf freiwillige Helfer/innen angewiesen. Kannst du dir vorstellen uns zu unterstĂŒtzen, dann melde dich bei den entsprechenden Verantwortlichen Personen.
Â
Eingangskontrolle (nur 1. Mannschaft) Alder Markus 079 443 34 81 oder tk(at)scursellen.ch
ZeitnehmerhĂŒsli (1. Mannschaft, SCU Cowboys, SCU Senioren) Hess Arthur 079 697 51 34 oder strom(at)scursellen.ch
Â
Wir sind fĂŒr jede UnterstĂŒtzung sehr dankbar und freuen uns auf deinen Anruf oder ein Mail.